Allgemeines

Der T-Online Browser bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen, die Ihnen die Bedienung und den Umgang mit dem Internet erleichtern.

Diese Hilfeseite gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Bedienelemente des T-Online Browsers.

Wichtiger Hinweis

Um mehr über die Einstellungen der Oberfläche zu erfahren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche ?

Die Navigationsleiste

Die Navigationsleiste dient zur Steuerung des T-Online Browsers und erleichtert Ihnen den Umgang mit dem Internet. Hierbei beziehen sich alle Aktionen auf das jeweils aktive Fenster.

Nutzen Sie die Navigationsleiste, um folgende Funktionen auszuführen:

Die Schaltfläche Zurück
Mit dieser Schaltfläche können Sie auf die zuletzt angezeigte Webseite wechseln. Durch einen Klick mit der rechten Taste Ihrer Maus auf diese Schaltfläche wird Ihnen ein Kontextmenü mit der Historie angezeigt.

Die Schaltfläche Vor
Mit der Schaltfläche Vor können Sie wieder auf die vor dem Benutzen der Schaltfläche Zurück besuchte Webseite wechseln. Durch einen Klick mit der rechten Taste Ihrer Maus auf diese Schaltfläche wird Ihnen ein Kontextmenü mit der Historie angezeigt.

Die Schaltfläche Stop
Um den Ladevorgang einer Webseite abzubrechen (zum Beispiel wenn das Laden dieser Webseite zu lange dauert, oder die Seite nicht den gewünschten Inhalt enthält) benutzen Sie die Schaltfläche Stop.

Die Schaltfläche Neu Laden
Benutzen Sie diese Schaltfläche, um eine Webseite zu aktualisieren oder erneut zu laden, z.B. wenn sich Inhalte auf der Webseite geändert haben.

Die Schaltfläche Startseite
Mit dieser Schaltfläche können Sie zu Ihrer persönlichen Startseite wechseln.

Die Schaltfläche Drucken
Nutzen Sie die Schaltfläche Drucken, wenn Sie Inhalte von Webseiten (zum Beispiel Fahrplaninformationen) auf Ihrem Drucker ausgeben möchten. 
Um den Inhalt eines aktuell angezeigten POP-Up Fensters auf Ihrem Drucker ausdrucken, wählen Sie bitte das Druckersymbol auf der Statusleiste des ausgewählten POP-Up Fensters aus.  

 

Die Adressleiste

Die Adressleiste dient zur manuellen Eingabe einer URL (Uniform Resource Locator). URLs werden auch als Links oder Webadressen bezeichnet. Sie können in der Adressleiste die URL sowohl mit einem Protokoll-Präfix (z.B. http://www.t-online.de) als auch ohne ein Präfix (www.t-online.de) eingeben. Wenn eine Webseite angezeigt wird, ist die Adresse dieser Seite immer in der Adressleiste sichtbar.

Mit Hilfe der Historie-Funktion können Sie auch in der Adressleiste auf URL's kürzlich besuchter Webseiten zurückgreifen. Klicken Sie hierzu einfach auf den Pfeil rechts neben der Adressleiste und wählen Sie eine Internetadresse aus der Liste aus.

 

Die ausgewählte Webseite wird anschließend automatisch geladen.

Die Channel-Schaltflächen

Über die Channel-Schaltflächen gelangen Sie schnell zu den äquivalenten T-Online Service. Klicken Sie einfach die Schaltfläche des gewünschten Themas, um zu dem entsprechenden T-Online Service zu gelangen.

Um beispielsweise zum T-Online Messenger zu wechseln, betätigen Sie einfach die Schaltfläche Messenger.

Folgende T-Online Services werden Ihnen zur Zeit im T-Online Browser angeboten:

 

Die Suchmaschine

Der T-Online Browser ist mit einer Suchfunktion ausgestattet. Um Webinhalte oder Webseiten zu suchen, geben Sie einfach den gewünschten Suchbegriff (ein Wort, mehrere Wörter oder einen Satz) in das Feld ein und starten die Suche mittels der Schaltfläche OK.

Die Ergebnisse Ihrer Suche werden im Browserfenster angezeigt. 

Die Funktionsleiste

Um zu einer in der Funktionsleiste angezeigten Funktion oder einem Themenbereich zu gelangen, wählen Sie einfach den entsprechenden Menüeintrag aus. Der jeweilige Eintrag in der Menüleiste stellt Ihnen mehrere Auswahlmöglichkeiten in Form von sogenannten Drop-Down-Menüs zur Verfügung:

 

Das Menü Favoriten
Über das Menü Favoriten, gelangen Sie zur Ihren persönlichen Favoriten und der Favoritenverwaltung. 

Um mehr über die Favoriten zu erfahren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche ?

 

Die Menüs Themen. Service, Shopping
Nach einem Klick auf eines der Menüs Themen. Service oder Shopping gelangen Sie in ein Auswahlmenü zu verschiedenen T-Online Leistungen und Online-Portalen:

 

Um mehr über die Einstellungen des T-Online Browsers zu erfahren,
klicken Sie bitte auf die Schaltfläche ?

Der Menübutton Downloadmanager
Über den Menübutton Downloadmanager können Sie Inhalte und Dateien aus dem Internet auf Ihren PC herunterladen.

Um mehr über den T-Online Downloadmanager zu erfahren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche ? 

Der Menübutton Web Seitenarchiv
Über den Menübutton Web Seitenarchiv gelangen Sie zum Offline Seitenarchiv des T-Online Browsers.

Um mehr über das Web Seitenarchiv zu erfahren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche ?

Das Menü Hilfe
Über den Menüleisten-Eintrag Hilfe gelangen Sie zu ausführlichen Informationen zu folgenden Hilfethemen:

 

Die Fensterverwaltung des T-Online Browsers

Die Fensterverwaltung innerhalb des T-Online Browsers über eine Reiterleiste im T-Online Browsers vorgenommen.

Jedes geöffnete Fenster wird in der Reiterleiste durch einen eigenen Reiter abgebildet. Das aktivierte Fenster wird mit einem etwas kleineren und farbig abgesetzten Reiter dargestellt. Um zu einem anderen Fenster zu wechseln, klicken Sie auf den entsprechenden Reiter. Sie können zwischen den Fenstern auch über die Tastenkombinationen Umschalttaste+TAB oder Strg+TAB wechseln.

Es werden maximal neun Fenster gleichzeitig im T-Online Browser geöffnet. 

Die Schaltflächen Minimieren, Wiederherstellen und Schließen

Sofern die Fenster im Browser nicht maximiert dargestellt werden, werden die Schaltflächen für Minimieren, Wiederherstellen und Schließen rechts neben der Reiterleiste für die Fensterverwaltung angezeigt.