Im Folgenden findest du eine Sammlung hilfreicher Tutorials zum Ausschneiden verschiedener Elemente (bspw. einer Person)
aus einem Bild. Dies ist insbesondere für Anfänger eine gute Übung zum Erlernen div. Grundlagen zum Umgang mit der
Programmoberfläche. Viel Spaß!
____________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________
Zunächst sollten dir die im obigen Video erläuterten Grundlagen zum Freistellen von Objekten mit simplen Konturen,
guten Kontrastverhältnissen geläufig sein. Somit kannst nun einen komplizierteren Schritt wagen, in
welchem du dich um das Ausschneiden verschiedener Objekte mit sehr feinen Konturen und suboptimalen Kontrast/Dynamik-
verhältnissen, kümmerst. Ein Beispiel hierfür sind Haare. Auch hier gilt: Übung macht dem Meister! - gelingt dir
dein erster Versuch nicht, so suche dir zunächst ein leichteres Bild und taste dich langsam an ein
gutes Ergebnis heran.
____________________________________________________________________________________________________________________
Schritt 1: Grobe Auswahl
Wähle das Schnellauswahlwerkzeug an und male damit die Auswahl ein. Male über den Kopf und
grob über die Haare. Um Bereiche von der Auswahl auszuschließen, halte die Alt-Taste bei der Bearbeitung
gedrückt, wodurch das Plus-Symbol in der Werkzeugspitzenmitte zu einem Minus-Symbol wird. So kannst du also
von der Auswahl Stellen subtrahieren. Die Pinselgröße stellst du in der Optionsleiste ein. Sie bestimmt
die Stärke der Umsetzung bei der Selektion.
____________________________________________________________________________________________________________________
Schritt 2: Kante verbessern
Solange eine Auswahl besteht und du eines der Auswahlwerkzeuge aktiviert hast, kannst du in der
Optionsleiste den Button Kante verbessern anklicken. Dank dem Ansichtsmodus hast du die Option, das
freigestellte Bildelement auf schwarzem oder weißem Hintergrund zu überprüfen, als Überlagerung oder vor
den typischen Photoshop-Kacheln, die Transparenz symbolisieren.
Über Kante anpassen kannst du nun eine allzu eckige Auswahl Abrunden, eine weiche Kante mit dem
Kontrast zusammen arbeiten lassen und die Kante nach innen oder außen verschieben.
____________________________________________________________________________________________________________________
Schritt 3: Radius-verbessern-Werkzeug
Im Dialog-Fenster von Kante verbessern steht dir ein Werkzeug zur Verfügung. Wähle dieses
Radius-verbessern-Werkzeug an und male damit über den Rand aller Haare. Zunächst scheint es so, als
ob die Auswahl recht grob erweitert wird, doch nach dem Loslassen der Maustaste setzt Photoshop den Hintergrund
auf Transparenz. Bestätige anschließend mit OK, wenn du mit deinem Ergebnis zufrieden bist.
____________________________________________________________________________________________________________________
Schritt 4: Maske anlegen und Maskenkante
Die „Ameisen“ laufen, die Auswahl steht. Klicke im Ebenenbedienfeld unten auf den Button Ebenenmaske
hinzufügen. Die Auswahl wurde in eine Maske umgewandelt. Über Fenster > Eigenschaften rufst du nun ein
Bedienfeld auf, das mit dem Button Maskenkante eine Funktion anbietet, die der von Kante verbessern entspricht,
allerdings auf Masken bezogen. Du kannst ergo jederzeit auch die Maske optimieren.