minpic01.jpg

PC Globe 4.0

Markt & Technik

Haar bei München

5 Disketten für MS-/PCDOS

Preis: 179,00 DM

Wer häufig mit Hilfe von Atlanten und statistischen Jahrbüchern Daten über ein Land in Erfahrung bringen muß, wird als Computernutzer PC Globe bereits kennen und schätzen. Dieses US-Programm ist jetzt in der deutschen Fassung 4.0 erschienen. Gegenüber der Vorversion enthält die Neuauflage Informationen über nunmehr 190 Länder und erweiterte Statistiken, ergänzt durch Klimadaten ausgewählter Orte und die Nationalflaggen und -hymnen (Ausgabe über den PC-Minilautsprecher). Das vereinigte Deutschland tritt bereits in seinen aktuellen Grenzen auf.

Angenommen, Sie suchten alle Angaben über einen bei uns nicht gerade gut bekannten Staat, zum Beispiel Sierra Leone in Afrika, so könnten Sie eine Umrißkarte des Staates, wahlweise die wichtigsten Städte enthaltend, dieselbe mit Höhenstufen oder geografischen Besonderheiten gezeigt bekommen, dazu 16 übersichtliche Bildschirmseiten, gefüllt mit Daten in Tabellenform.

Schon PC Globe 3.0 bot eine umfangreiche Datensammlung zu Bevölkerung, Gesundheitswesen, Wirtschaft und Staatsform. Neu hinzugekommen sind Daten zum Erziehungswesen, zur Energieerzeugung und zum Klima. Statt des früher wenig deutlichen Altersaufbaus der Bevölkerung erscheinen übersichtliche Alterspyramiden, anstelle der reinen Aufzählung der Landesprodukte dieselben jetzt quantifiziert. Die angebotenen Daten enthalten die Niederschlagsmenge wowie die Höchst- und Tiefsttemperatur je Monat.

Alle, die sich noch an ihre Schulzeit erinnern, kennen Klimadarstellungen, die Niederschlag und Temperatur in Beziehung zueinander setzen und damit Regen- und Trockenzeit besser verdeutlichen. Die hier `zusammengequetschten´ Niederschlagswerte leisten dies nicht, da sind die einfachen Tourismusanmerkungen über das Klima im Textteil manchmal informativer.

Der große Vorteil dieses Programms liegt in der Möglichkeit, jeden Bildschirminhalt - Karte oder Text - ausdrucken zu können oder nach Paintbrush, WordPerfect, PageMaker und Lotus 1-2-3 zu exportieren. Mit zwei Mausklicks ist vom vollständig farbigen Programm auf Schwarzweiß-Darstellung umgeschaltet. Der (im vorliegenden Fall) mit einem 24-Nadel-Drucker erzielte Ausdruck überzeugt. Selbst wenn die farbige Darstellung ohne Umschaltung schwarzweiß ausgedruckt wird, bleibt diese zufriedenstellend. Ein Referat über ein Land mit bis zu 20 Karten und Tabellen zu versehen - das ist die Stärke von PC Globe. Der Vertreiber fordert für die Verbreitung der Informationen allerdings einen Copyright-Vermerk.

Mit den Utilities ergeben sich zur Programmnutzung weitere Möglichkeiten, zum Beispiel die Errechnung von Entfernungen zwischen Städten, der Peilrichtung, die Einblendung der Längen- und Breitengrade und vieles mehr.

Das auf fünf 5,25-Zoll-Disketten gelieferte Programm ist schnell installiert und kann wahlweise mit der Maus oder der Tastatur bedient werden - selbst ohne Handbuch läßt es sich schnell beherrschen. 512 KB sollten Sie im Hauptspeicher zur Verfügung haben, die Festplatte ist wünschenswert. Ob man mit der vorherigen Fassung weiterarbeitet oder ob es die Neufassung sein muß - das wird jeder so halten wie mit seinen statistischen Handbüchern: in der Regel möchte man doch auf die aktuellste Ausgabe zurückgreifen können.

Roland Back